© Philine Hofmann

© Philine Hofmann

Agnes Hasun wurde in Wien geboren und studierte Bühnenbild an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der Meisterklasse von Erich Wonder.

Ihre Arbeiten als Bühnen- und Kostümbildnerin wurden bisher erfolgreich an renommierten Opernhäusern und Theatern wie der Wiener Staatsoper, dem Opernhaus Zürich, dem Theater an der Wien, dem Theater Lübeck, dem Pfalztheater Kaiserslautern, dem Tiroler Landestheater und dem Salzburger Landestheater gezeigt.

In der Saison 2023/24 entwirft sie das Bühnenbild zu Tschaikowskis Eugen Onegin am Theater Lübeck (Regie: Julia Burbach) sowie die Bühne/Kostüme für Tick, tick…BOOM! an der Volksoper Wien (Regie: Frédéric Buhr). An der Opera Zuid in Maastricht zeichnet sie für die Bühne/Kostüme zu Rossinis Il Signor Bruschino und La Scala di Seta (Regie: Marcos Darbyshire) verantwortlich.

Für den Wiener Opernball entwarf Agnes in den Jahren 2017-2020 Raum Installationen inspiriert von den Opern Der Freischütz, Die Liebe der Danae, Hänsel und Gretel und Die Zauberflöte. Ihre Produktion von “Der Konsul” am Tiroler Landestheater (Regie: René Zisterer) wurde 2019 für den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie „Beste Gesamtproduktion/Oper“ nominiert.

Als künstlerische Mitarbeiterin von Christof Hetzer war sie seit 2016 an der Gestaltung einiger international erfolgreicher Produktionen beteiligt, u.a. bei der Welturaufführung von György Kurtágs Oper “Fin de partie” an der Mailänder Scala, die beim International Opera Award 2019 als ´World Premiere of the Year´ ausgezeichnet wurde.

Seit 2004 wirkte Agnes als Bühnenbild Assistentin an zahlreichen Produktionen mit, u.a. am Teatro Real in Madrid, an der Dutch National Opera in Amsterdam, an der Wiener Staatsoper, bei den Bregenzer Festspielen, an der Flämischen Oper in Antwerpen/Gent, an der Malmö Opera, an der Oper Köln, an der Tokyo Opera Nomori, bei den Wiener Festwochen sowie bei den Salzburger Festspielen.

Als Lehrbeauftragte unterrichtete sie am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien zum Thema "Inszenierte Räume/Bühnenbild”.

_______________________________________________________________________________________________

Agnes Hasun is a freelance Set and Costume Designer working for theatre and opera productions. She was born in Vienna and studied Set Design at the Acadamy of Fine Arts Vienna in the master class of Erich Wonder.

She has successfully showed her work at renowned opera houses and theatre like Vienna State Opera, Opera Zürich, Theater an der Wien, Theater Lübeck, Pfalztheater Kaiserslautern, Tiroler Landestheater and Salzburger Landestheater.

For the saison 2023/24 Agnes is designing the set for Tschaikovsky`s Eugen Onegin at Theater Lübeck (directed by Julia Burbach) as well as the set/costumes for Tick, tick…BOOM! at the Volksoper Vienna (directed by Frédéric Buhr). For Opera Zuid in Maastricht she is in charge of the set/costumes for Rossini´s Il Signor Bruschino and La Scala di Seta at Opera Zuid in Maastricht (directed by Marcos Darbyshire).

For the Vienna Opera Ball she designed four installations in the years 2017-2020, inspired by the operas Der Freischütz, Die Liebe der Danae, Hänsel und Gretel and Die Zauberflöte. Her production of “Der Konsul”, directed by René Zisterer at the Tiroler Landestheater, was nominated for the Austrian Music Theatre Award in 2019 as “Best Opera Production”.

As Artistic Collaborator of Christof Hetzer she has been involved in the set design of numerous international productions, for example György Kurtág`s opera “Fin de partie” at Teatro alla Scala in Milan, which was awarded as ´World Premiere of the Year´ at the International Opera Award 2019.

Since 2004, Agnes has also worked as Assistant Set Designer for numerous productions at well-known theatre institutions, such as Teatro Real in Madrid, Dutch National Opera Amsterdam, Vienna State OperaBregenz Festival, Flemish Opera in Antwerpen/Gent, Opera Malmö, Opera Cologne, Tokyo Opera NomoriWiener Festwochen as well as the Salzburg Festival.

As External Lecturer she worked at the Institute for Science of Theatre, Film and Media at the University of Vienna, teaching on the subject of "Staged spaces in theatre".